Freunde der Ratsschulbibliothek Zwickau e.V.
Wir bewahren Wissen


Buch "Vorträge zur Zwickauer Kulturgeschichte"

Inhalt: 

Nila Lösch: Entwurfsprozesse, Erforschung und Erhaltung (spät-)mittelalterlicher Architektur am Beispiel der Zwickauer Marienkirche | Hans-Kaspar von Schönfels: In der Pflicht der Toten. Wie der Kaland das Leben in Zwickau bereicherte | Lutz Mahnke: "ZWJCKAW. Anno M.D.XXiij." Die Anfänge des Buchdrucks in Zwickau | Gregor Hermann: Das Album amicorum des Schönfelser Adligen Loth von Weißenbach, eine neu erworbene Kostbarkeit der Ratsschulbibliothek | Annika Weise: "Wände her für Max Pechstein!" Ein Zitat und seine Geschichte 

 

 

70 Seiten, zahlreiche farbige Illustrationen. 

Preis: 10,00 €. 

Erhältlich in der Ratsschulbibliothek. Oder bestellen Sie per E-Mail.

 

 

 

 


Postkartenset "Bibliophile Kostbarkeiten" 

 

Zwickau ist nicht nur Schumann- und Automobilstadt, sondern auch Standort eine der ältesten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Bisher konnten ihre Schätze bei Führungen und Vorträgen in Augenschein genommen werden - nun gibt es ein Postkartensetz, das einige außerordentliche Einblicke in die Buchkunst ermöglicht: Sei es die älteste Karte Sachsens, ein Buchschnitt mit Darstellung der drei Schwäne aus dem Zwickauer Stadtwappen, oder sei es die Detailaufnahme einer hundeförmigen Buchschließe. Die Ratsschulbibliothek hat viele „bibliophile Kostbarkeiten“ zu bieten - lassen Sie die Adressaten Ihrer Grüße an diesen Schätzen teilhaben!

Das Set aus 12 Karten ist für 5,00€ in der Ratsschulbibliothek zu erwerben. Oder bestellen Sie per E-Mail. 

Die Einnahmen kommen der Arbeit des Vereins zugute.